Petrus in Rom
Frage an Prof. Dr. Christian Gnilka Kirchliche Umschau: Sie haben jüngst ihre Stimme zur Glaubwürdigkeit kirchlicher Überlieferung erhoben: in der…
Geistliches Wort – Wort der Redaktion – Impressum
Nachrichten
Der geschärfte Blick auf die kirchliche Lage
Ein Interview mit Ingo Langner, dem Chefredakteur von CATO
Wunderbare Liebe
Vor hundert Jahren veröffentlichte Papst Leo XIII. die Enzyklika Mirae caritatis über die Eucharistie
Neuer Bischof für Arabien
Die Päpstliche Schweizergarde 2022
Ulrich Nersinger
Wie aus Ostern Pfingsten wurde
Norbert Clasen
Zitat des Monats
Wenn Geschichte verblaßt.
Die Apostolische Kammer nach der Kurienreform
Ulrich Nersinger
Gehet zu Thomas!
Pfingsten
Pater Gerd Heumesser
Sokratische Loyalität
Was schulden wir Staat und Kirche?
Edward Feser
Katholische Identität, oder: Was macht den Katholiken aus? (Folge 5)
Dr. Heinz-Lothar Barth
Praxis der Kirchenmusik im überlieferten Ritus
Folge 17: Zur Methode von Solesmes
Dr. Johannes Laas
Heilige des Monats
Der Erbauer des Würzburger Doms
Der hl. Bischof Bruno (1005–1045) Jens Mersch
Eremiten in der Neuen Welt
Historisches zur Kartause der Verklärung in Vermont (USA)
Hans Jakob Bürger
Sonderbuchmarkt
Heiliger Thomas von Aquin
Buchbesprechung
Buch des Monats
KU-Buchmarkt
Erhalten Sie 3 Ausgaben für nur 10,- Euro. Der Versand innerhalb Deutschlands ist dabei inklusive.
Sie erhalten 11 Ausgaben der Kirchlichen Umschau inklusive postalischer Zustellung für 45,- Euro innerhalb Deutschlands bzw. 50,- Euro ins Ausland.
Sie erhalten nach der Anforderung eines Probeexemplares die aktuelle Ausgabe gratis.
Frage an Prof. Dr. Christian Gnilka Kirchliche Umschau: Sie haben jüngst ihre Stimme zur Glaubwürdigkeit kirchlicher Überlieferung erhoben: in der…
Der hl. Franz von Sales führt in seiner Predigt zum Dreifaltigkeitsfest 1595 aus, daß die „gegenseitige Liebe“ von Vater und…
Der erste Beweis, welcher von der Bewegung hergenommen ist Das Ziel dieses vielleicht klarsten Beweises ist es, das Sein eines…
Eine Rezension Hans Jakob Bürger Dionysius Carthusianus Messerklärung (Expositio Missae) Dialog über das Altarsakrament (De sacramento altaris et de celebratione…
Heiliger des Monats Sankt Liudger, der Apostel der Friesen und Sachsen „Der Glaube unserer Väter!“ Dieser Satz war in den…
Dr. Heinz-Lothar Barth Prophetie der jungfräulichen Empfängnis (Jes 7,14) Eine besonders deutliche Stelle aus einer direkten Prophetie, um aus dieser…
Historischer Ausgangspunkt des modernen Islamismus wurde die 1928 in Ägypten gegründete Muslimbruderschaft, die sich gegen die westlichen Einflüsse in der…
Heilige des Monats Die selige Ludovica degli Albertoni (1473-1533) Ludovica degli Albertoni wurde im Jahr 1473 als Tochter eines alten…
Hl. Franz von Sales Wer richtig über das Fegefeuer nachdenkt, empfidet mehr Trost als Furcht. Die meisten Menschen fürchten das…
S. Em. Walter Kardinal Brandmüller hat Angriffe auf den Zölibat zurückgewiesen. Dabei ging er in einem Artikel auf ein Hauptargument…
Dr. Heinz-Lothar Barth Der engste Zusammenhang zwischen Altem und Neuem Testament, […] zeigt sich u. a. darin, dass die Psalmen,…
Es war der Philosoph und Politologe Eric Voegelin (geb. 1901 in Köln, gest. 1985 in Palo Alto, Kalifornien), der in…
Gewalt und Glaube Johannes Fried gebunden, 736 Seiten München (C.H. Beck) 42014 „Regen. Im Regen. Er stand im Regen,…
Ein Kommentar von Dr. Heinz-Lothar Barth Am 10. November 2016 wurde im Vatikan ein Buch vorgestellt, das ein Interview zwischen…
In seiner Erzählung „In der Christnacht“ aus dem berühmten Buch „Als ich noch der Waldbauernbub war“ schildert der österreichische Schriftsteller…
Msgr. Michael Sailer Die Betrachtung des Leidens Christi ist bei den meisten Menschen sehr fehlerhaft beschaffen! Sie stellen sich vor,…
Papst Leo der Große (390-461) über das Weihnachtsfest Laßt uns frohlocken, denn heute ist uns der Heiland geboren! Darf doch…
Warum Europa und Amerika auf eine neue Tyrannei zusteuern Vladimir Palko Aus dem Slowakischen von Sylvia Neisser Kov gebunden, 504…
Eine Dominikanerin Tapferkeit setzt Verwundbarkeit voraus. Ein Engel kann nicht tapfer sein, weil er nicht verwundbar ist. Tapfer zu sein…
Wie das II. Vatikanum die Identität der Kirche Jesu Christi mit der Römischen Kirche aufhebt. Dr. Wolfgang Schüler kart., 276…
Gender-Ideologie gegen Schöpfungsordnung „Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer für die Menschheit.“ Diese Worte des amerikanischen Astronauten…
Der hl. Gabriel Possenti (1838-1862) Jens Mersch Nichts hätte bei dem Teenager auf einen späteren Heiligen schließen lassen. Auch im…
Fast 30 Jahre nach dem ersten interreligiösen Treffen von Johannes Paul II. in Assisi am 27. Oktober 1986 hat der…
Es wird uns versichert, daß man sich nach der Beichte wieder deutlich wohler fühle, denn man habe sich nunmehr im…